IMPRESSUM  /  ANFRAGE  /  DATENSCHUTZ    

A+ A A-

Sommerfest des Klima- & Energiefonds!

Eine Möglichkeit zum fachlichen Austausch unter den KEM- und KLAR-Regionen Österreich bietet alljährlich das Sommerfest des Klimafonds in Wien.  
 

Einerseits sind es die fachlichen Vorträge und anderseits die kollegialen Gespräche in entspannter Atmosphäre, die eine wertvolle Bereicherung im Netzwerk gewährleisten. Die Region Südkärnten nutzte die Gelegenheit, dem BMK zwei Petitionen vom Verein Regionalentwicklung Südkärnten und der KSL Tourismus Marketing GmbH zum gewünschten IC-Halt im Bahnhof Kühnsdorf – Klopeiner See zu überreichen.

BMTS Sicherheits- & Gesundheitstag

Auf Einladung der Firma BMTS konnten sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu den Themen Sicherheit und Gesundheitsvorsorge am 20. und 27.09. direkt am Betriebsgelände informieren. 
 

Eingeladen waren u.a. AUVA, ARBÖ, Rotes Kreuz, ÖKG und der Kärntner Zivilschutzverband. Letzterer informierte vor allem zum Themenschwerpunkt „Blackout“. Die Vorsorge und die Selbstverantwortung einerseits, aber andererseits auch die Maßnahmen die auf Gemeinde- und Landesebene getroffen wurden, standen im Mittelpunkt vieler Einzel- und Gruppengespräche.

Mobilitätszentrum Kühnsdorf - Klopeiner See

Mittlerweile wurde der Bau zur Errichtung der Mobilitätszentrale begonnen. Diese Maßnahme ist ein wichtiger Mosaikstein in der Vorbereitung auf die zukünftigen Mobilitätsangebote in Südkärnten.  
 

Jedenfalls ist es uns wichtig, dass wir in der Region einen IC-Halt bekommen und in Zusammenarbeit mit der Tourismusregion wurde diesbezüglich auch noch eine digitale Petitionsplattform eröffnet.

https://www.openpetition.eu/at/petition/online/ja-zum-koralmbahn-ic-halt-am-neuen-bezirksbahnhof-klopeiner-see-kuehnsdorf-in-suedkaernten

Wir haben es uns zum Ziel gesetzt, mindestens 5.000 Unterschriften zu sammeln und diese ebenfalls dem BMK und somit an Frau BMin Leonore Gewessler zu übermitteln. Wir bitten auch um ihre Unterstützung!

LEADER-Auftakt 2023-2027 in Wien

Am 20. Juni 2023 übergab Bundesminister Norbert Totschnig der LAG Regionalkooperation Unterkärnten, vertreten durch Obmann Valentin Blaschitz und die Mitarbeiter:innen, die offizielle Anerkennungsurkunde für die neue EU-Förderprogrammperiode 2023 bis 2027.
 
 

Da sich die Region Rosental mit dem Zentralraum als neue LAG in Kärnten beworben hat, verbleiben in der LAG Unterkärnten die Gemeinden der Bezirke Völkermarkt und Wolfsberg. Mit der neuen Budgetzuteilung von 3,4 Mio. bedeutet das auf die Einwohnerzahl umgelegt eine Erhöhung der zur Verfügung stehenden EU-Fördermittel. Mit der Genehmigung der ersten Projekte kann bereits mit Herbst 2023 gerechnet werden. Für weiterführende Informationen bitten wir um direkte Kontaktaufnahme!

Eröffnung Aussichtsplattform Wildenstein

Im August fand die offizielle Eröffnung der neuen Aussichtsplattform am Wildensteiner Wasserfall statt. Unter der Projektkoordination der Gemeinde Gallizien konnte in Zusammenarbeit mit dem Land Kärnten (ORE), der Tourismusregion KSL, dem Geopark Karawanken und der LEADER Region Unterkärnten ein Ausflugsziel touristisch immens aufgewertet werden. 
 
 

Unter der Teilnahme zahlreicher Bürgermeister und Gemeindevertreter aus der Region Südkärnten betonten die Festredner Bgm. Hannes Mak, LAbg. Herman Srienz, GF Robert Karlhofer und LR Martin Gruber unisono die Bedeutung dieser Naturschönheit für die touristische Entwicklung aber auch für die heimische Bevölkerung – ein wichtiger Beitrag zur Stärkung der regionale Identität und das bei freien Eintritt!

Spatenstich Grünschnittkompostierung

Am 7. Juli 2023 erfolgte der Spatenstich zur Errichtung einer Kompostierungsanlage in Kooperation der Marktgemeinde Eberndorf mit der Gemeinde Sittersdorf und einem Biolandwirt.
 
 

Die seit 4 Jahren bestehende Feldrandkompostierung mit einem Fassungsvermögen von 600m³ wird für die Jahresmenge von rund 2.000m³ ausgebaut. Dafür ist eine befestigte Fläche für die Hauptrotte, sowie die Sammlung des Niederschlagwassers in einer dichten Grube vorgeschrieben. Diese Größe erlaubt es den Bürgerinnen und Bürgern beider Gemeinden den anfallenden Grünschnitt zu kompostieren. Der anfallende Kompost wird für den Humusaufbau auf Ackerflächen verwendet und erspart das Ausbringen von Kunstdüngern.