
3. KEM Vernetzungstreffen für Gemeinden
Der Hauptaugenmerk der Veranstaltung liegt auf den aktiven Mitgestaltungsmöglichkeiten für Gemeinden und deren e5-Teams in der 2. Weiterführungsphase 2017-2020.
Die "sicherste" Volksschule Südkärntens wurde bei der Kindersicherheitsolympiade des Zivilschutzverbandes in Ruden gesucht!
Aus den 14 teilnehmenden Schulen ging bereits zum fünften Mal in Folge die Volksschule Tainach als Sieger hervor. Mit ihr freuten sich zahlreiche Ehrengäste wie Ltg.-Präs. Rudolf Schober, LAbg. Bgm. Jakob Strauß, Zivilschutzverband-Bezirksleiter DI Peter Plaimer, Militärkommandant Brigadier Walter Gitschthaler, BPKdt. Obstl. Klaus Innerwinkler, Bgm. Stefan Visoutschnig, Bgm. Rudolf Skorianz und Bgm. Valentin Blaschitz.
Auf Einladung des BG/BRG Völkermarkt wurde im Unterrichtsfach Geographie für die 7. Klassen ein Vortrag über Regionalentwicklung gehalten.
Rund 40 Schüler der 7a und 7b mit Frau Prof. Siegrun Klaura nutzten die Gelegenheit über die Themenschwerpunkte der Regionalentwicklung bezogen auf den Bezirk Völkermarkt kennenzulernen. Leider reichten die zwei Stunden Vortrag nicht aus, um in eine gewünschte Diskussion überzuleiten. Jedenfalls ist eine Fortsetzung dieser Zusammenarbeit gewünscht - in den kommenden Geographiestunden wird jeder Schüler einen Wunsch/Bitte/Vorschlag an den Bürgermeister formulieren, um die Lebensqualität für Jugendliche in der ländlichen Region zu attraktivieren.
Auf Einladung des BG/BRG Völkermarkt wurde im Unterrichtsfach Geographie für die 7. Klassen ein Vortrag über Regionalentwicklung gehalten.
Rund 40 Schüler der 7a und 7b mit Frau Prof. Siegrun Klaura nutzten die Gelegenheit über die Themenschwerpunkte der Regionalentwicklung bezogen auf den Bezirk Völkermarkt kennenzulernen. Leider reichten die zwei Stunden Vortrag nicht aus, um in eine gewünschte Diskussion überzuleiten. Jedenfalls ist eine Fortsetzung dieser Zusammenarbeit gewünscht - in den kommenden Geographiestunden wird jeder Schüler einen Wunsch/Bitte/Vorschlag an den Bürgermeister formulieren, um die Lebensqualität für Jugendliche in der ländlichen Region zu attraktivieren.
KÜHNSDORF - ST. KANZIAN - KÜHNSDORF - EBERNDORF - KÜHNSDORF
Durch den Mobilitätsmasterplan konnte mit dem Land Kärnten und dem Verkehrsverbund Kärnten und der ÖBB Postbus in Abstimmung mit dem neuen S-Bahn-Takt am Bahnhof Kühnsdorf eine neue Buslinie aus der Taufe gehoben werden. Die Fahrtstrecke beschreibt eine Achterschleife von Kühnsdorf nach St. Kanzian und Eberndorf - im Stundentakt! Der barrierefreie Kleinbus erlaubt die Mitnahme von Fahrrädern. Mit dieser Buslinie ist die Anbindung der Bevölkerung im Nahbereich von Kühnsdorf gewährleistet.
Hier geht´s zum Fahrplan Kühnsdorf - St. Kanzian und Kühnsdorf - Eberndorf