IMPRESSUM  /  ANFRAGE  /  DATENSCHUTZ    

A+ A A-

Ökoenergie - ein Leitthema in Südkärnten

Der "Multiplikatoreffekt" gilt als der Erfolgsfaktor in Klima- & Energiemodellregionen Öserreichs!

Hier kommen Bürger und Bürgerinnen mit Klimaschutzprojekten in Berührung und erfahren hautnah, dass sie einen spürbaren Beitrag zur Emissionsreduktion leisten können.

Der Monat Mai war geprägt von vielen Veranstaltungen, welche darauf abzielten, erfolgreiche Projekte der Bevölkerung zu präsentieren und den Sensibilisierungsprozess zur energieeffizienten Lebensweise weiter zu schärfen. Danke an die Initiatoren des "Tags der Sonne" in Griffen & Eisenkappel, des Mobilitäts- & Sicherheitstags in Globasnitz und der PV-Eröffnungsfeier in Gallizien.


Südkärnten feierte die Europäische Mobilitätswoche

Auch dieses Jahr stand die Woche vom 16. - 22. September ganz im Zeichen der alternativen Mobilität.

Denn in dieser Woche feiert unser Kontinent die Europäische Mobilitätswoche - mittendrin in Feierlaune die Region Südkärnten. Zahlreiche Aktivitäten machten Lust auf den öffentlichen Verkehr, aber auch auf das Zu-Fuß-Gehen und das Radfahren. So wurde auch heuer wieder der Malwettbewerb "Busfahren ist cool" inkl. der Beklebung von Linienbussen (siehe Bild) durchgeführt; das Mobilitätsbüro Südkärnten verteilte Gratis-Schnuppertickets und die VS und NMS Eberndorf engagierten sich im Mobilitätsworkshop und beim Straßenmalbewerb "Blühende Straßen" auf ihrem Schulweg.

Wir wünschen den drei Siegerschulen des Malwettbewerbs viel Spaß beim gewonnenen Ausflug in die Region und danken allen Mitwirkenden in der Mobilitätswoche herzlich!

Ökofit nun auch für Gemeinden

Seit 2010 gibt es das Förderprogramm "ökofit". Ab diesem Jahr können auch Gemeinden um die Förderung von Effizienzberatungen ansuchen.

Ziel des Regionalprogramms ""ökofit Kärnten" ist es - nun auch im öffentlichen Bereich - Strukturen aufzubauen, die den nachhaltigen Umgang mit Ressourcen stärkt. Um dieses Ziel zu erreichen, sind intensive Beratungstätigkeiten und Impulsprogramme von entscheidender Bedeutung.

Förderfähig sind Beratungsleistungen in unterschiedlichen Bereichen bis Jahresende mit einer Förderintensität von rund 69%!

Hier geht´s zu den Förderrichtlinien!
Weitere Informationen unter www.energiebewusst.at

Impulsprogramm "Umweltfreundliche Energie"

 

 

2014 wurde der Energiemasterplan Kärnten beschlossen. Hauptziel ist eine CO2-neutrale und atomfreie Energieautarkie Kärntens bei Strom und Wärme bis 2025.

Mit 1.1.2016 tritt nun die neue Förderrichtlinie "Impulsprogramm Umweltfreundliche Energie" in Kraft, welche darauf abzielt, die Vorbildwirkung öffentlicher Einrichtungen wie beispielsweise Gemeinden zu fördern.
Fördergegenstand sind: Thermische Solaranlagen, Holzheizungsanlagen, Fernwärmeanschlüsse, Fernwärmeerrichtungen und Stromspeicherung für PV-Anlagen.

Besonders erfreulich: Gemeinden, welche in einer Klima- und Energiemodellregion mitwirken oder am e5-Programm des Landes Kärnten teilnehmen, bekommen einen erhöhten Fördersatz!

Nähere Informationen finden Sie hier!

 

 

Südkärnten ist ENERGIEreich

Ein besonderes Weihnachtsgeschenk bekam heuer die LFS Goldbrunnhof im Rahmen des Klimachulen-Projekts "Südkärnten ist ENERGIEreich"!

Der Solarkocher "Sun & Ice" wird in den kommenden Jahren die Ausstattung der Schulküche  ergänzen und eine zusätzliche Möglichkeit bieten, sich umfassend mit dem Thema "Sonnenkraft" zu beschäftigen!

Seit Oktober setzen sich die Schüler und Schülerinnen des Goldbrunnhofes durch das Projekt Klimaschulen noch intensiver mit dem Thema "Erneuerbare Energie" auseinander. Besondere Inputs erhielten sie in der alljährlichen "Energiewoche", deren Highlight ein Vortrag des "Klimamönchs" Edmund Brandner darstellte.

5 Jahre Mobilitätsbüro Südkärnten

 

Die Kundenfrequenz, die Mobilitätsdienstleistungen und die erfolgreiche Zusammenarbeit mit unseren ARGEpartnern sind Erfolgsindikatoren für den langjährigen Bestand des Bürostandortes Mobilitätsbüro Südkärnten.

Anlässlich des fünfjährigen Bestehens wurde unter den Abonnenten unseres Newsletters ein kleines Gewinnspiel zu veranstalten. Zu gewinnen gab es öBB-Businesstickets für 2 Personen innerhalb Österreichs!

Wir möchten uns an dieser Stelle ganz herzlich bei unseren ARGE Mitgliedern für Ihre Unterstützung bedanken:

alle Gemeinden des Bezirks Völkermarkt, Verwaltungsgemeinschaft Völkermarkt, Tourismusregion Klopeiner See - Südkärnten, Verkehrsverbund Kärnten, Kärnten Bus, öBB-Postbus, öBB-Personenverkehr, Globasnitzer Verkehrsbetriebe und dem Land Kärnten.