IMPRESSUM  /  ANFRAGE  /  DATENSCHUTZ    

A+ A A-

3. Vernetzungstreffen der KEM Südkärnten

Das alljährliche Vernetzungstreffen der Klima- & Energiemodellregion Südkärnten für Gemeinden fand am 27. April zum Thema Alltagsradeln statt.

Die KEM Südkärnten steht am Beginn der II. Weiterführungsphase. Neben den Themen Energieeffizienz und erneuerbare Energie liegt der Hauptschwerpunkt im Bereich Mobilität. In Abstimmung mit dem Mobilitätsmasterplans Kärnten liegt hier ein ganz besonderer Augenmerk beim Fahrrad. Wie vielseitig Radfahren sein kann, präsentierte das Fahrradatelier Z-3 mit zwei topaktuellen Lastenrädern, welche schwungvoll getestet werden konnten. Wir bedanken uns bei den Referenten Robert Unglaub (Energiebilanz der Region), Günther Sickl vom Land Kärnten - Abt. 8(Qualitätsmanagement in KEM´s), Peter Zenkl vom Land Kärnten - Abt. 7 (MOMAK & Radfahren) sowie Bea Bednar und Christian Hassler von der ARGE Fahr!Rad (Alltagsradeln in Südkärnten - Projekt "e-bike-Mobilität").

PV-Anlage auf Gemeindeamt Feistritz o.B. in Betrieb genommen!

Im August konnte eine weitere öffentliche PV-Anlage in der Region Südkärnten in Betrieb genommen werden - jene der Gemeinde Feistritz ob Bleiburg!

Mit der neu errichteten PV-Anlage auf dem Gemeindeamt setzt die Gemeinde einen wichtigen Impuls zur nachhaltigen Energienutzung. Mit einer Leistung von 11,5 kWp können damit jährlich mehr als 12.000 kW an Strom erzeugt werden und 3,8 Tonnen an CO2 eingespart werden. Auch diese Anlage wurden vom Klimafonds Österreich gefördert und einen regionalen Anbieter errichtet. Wir danken allen Beteiligten - besonders der Gemeinde Feistritz ob Bleiburg - für die gute Zusammenarbeit!

Sicherheitstag in Eberndorf

Am Samstag, den 1. Oktober 2016 ab 10 Uhr  findet der diesjährige Sicherheitstag am Schulgelände in Eberndorf statt.

Rund 18 Hilfsorganisationen werden für ein abwechslungsreiches Programm mit spektakulären Schauübungen sorgen. Vor allem wird gezeigt, wie einfach es ist, selbst etwas für die eigene Sicherheit und Gesundheit zu tun. Zusätzlich wird es möglich sein, Elektrofahrzeuge zu testen.

1. Kleinprojekt "LichtQualitäten"

Das erste Kleinprojekt der Region Südkärnten betrifft die Adaptierung der Ausstellungsbeleuchtung im Werner-Berg-Museum.

Um für die Ausstellungen der nächsten Jahre gerüstet zu sein und in Hinblick auf die Landesausstellung 2020 wird das Werner-Berg-Museum in Zusammenarbeit mit der Kulturinitiative Bleiburg (KIB) unter der Leitung von Professor Arthur Ottowitz auf den neuesten Stand der Technik gebracht.

Kleinprojekt "Lichtqualitäten Werner Berg" umgesetzt

Unser erstes Kleinprojekt in der Region Südkärnten wird gerade umgesetzt!

Das Werner-Berg-Museum setzt neue Maßstäbe in der Qualität der Ausstellungsräume, um für die Zukunft bestmöglich gerüstet zu sein. Als kulturelles Juwel der Region ist es unumgänglich, die Innenbeleuchtung auf den bestmöglichen Stand der Technik anzupassen, um den Anforderungen für hochwertige Ausstellungen gerecht zu werden. Mit dem Kleinprojekt wird dem Rechnung getragen und so konnte auch in Hinblick auf "100 Jahre Volksabstimmung" eine wichtige Investition unterstützt werden.

Klima-Kino-Tage im Bezirk Völkemarkt

Die Klima- & Energiemodellregion Südkärnten, vier Gemeinden der Region & das Klimabündnis Kärnten veranstalten gemeinsam die 1. Klima-Kino-Tage im Bezirk Völkermarkt.

Die Welt ist voller Lösungen! So lautet der Untertitel unseres Einstiegsfilms Tomorrow am ersten Kinoabend in Völkermarkt. Die Welt ist voller Lösungen – so könnten wir uns positiv und voller Tatendrang den alltäglichen Herausforderungen rund um die Themen Klimaschutz und Klimawandel stellen. Hierzu fordern uns die Klima-Kino-Tage Südkärnten ein Woche lang auf!

Das Medium Film bietet ein breites Spektrum an Themen rund um Klimaschutz & Klimawandel. Die von uns gewählten Filme sollen Bewusstsein schaffen und ein möglichst breites Publikum ansprechen. Wir wünschen uns, kritische Themen auf angenehme Weise zu vermitteln und jeden einzelnen Besucher zu animieren, seinen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten – denn auch kleine Beiträge bewirken viel!

Alle Veranstaltungen finden bei schönem Wetter „OUTDOOR“ statt – Kartenreservierungen sind nicht möglich - Eintritt frei!

INFO:
Verein Regionalentwicklung Südkärnten
Tel.: 0664 - 5026257
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

PROGRAMMHEFT
» zum Download