
Zukunft LEADER in Europa
Derzeit werden die Weichen für das kommende EU-Budget in Brüssel gestellt. Wo zukünftig die ländliche Entwicklung angesiedelt sein wird und welche Generaldirektion dafür verantwortlich sein wird, ist derzeit noch völlig unklar.
Durch Renationalisierungen in der Agrarpolitik werden die Nationalstaaten wieder mehr Einfluss in die Mittelaufteilung wahrnehmen können. Die Kernelemente von LEADER müssen in der politischen Diskussion klar und hörbar positioniert werden, dazu braucht es auch weiterhin die Kooperation mit der Landwirtschaft und die Unterstützung der Länder und Gemeinden. Seit dem EU-Beitritt Österrreichs ist das LEADER-Förderprogramm eine Erfolgsgeschichte! Die Entwicklung von Projekten zur Erhaltung der Lebensqualität im ländlichen Raum - gemäß des „Bottom-up“-Ansatzes - hat dazu geführt, dass mittlerweile alle Landesteile unseres Bundesgebietes profitieren können. Die ländliche Entwicklung braucht jetzt die Unterstützung aller Entscheidungsträger:innen und wir werden uns für unsere Regionen dafür einsetzen, dass auch zukünftig dieses Förderprogramm ausreichend dotiert wird!